Deine instappoint-Webseite fertigstellen

Sobald du deine instappoint-Webseite vor dir im Browser siehst, fehlen dir noch eine handvoll Punkte zu deiner persönlichen Webseite. Welche Punkte das sind, erfährst du hier.

Du kannst auch die Farbe und Schriftart deiner Webseite ändern. Lies hier nach, wie das geht.

Die Startseite textuell anpassen

Die Startseite ist die erste Seite, die du beim Aufruf deiner Webseite siehst. Hier erfährst du, wie du ihren Text änderst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Klicke in der oberen Menüleiste auf Content Management und dann auf Textseiten.
  • Klicke auf den Menüpunkt → Textseiten unter der oberen Menüleiste.
  • Klicke auf Allgemein (Global), um die Kategorie zu öffnen.
  • Finde den Eintrag Home und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann Bearbeiten.
  • In dem Texteditor unter der Überschrift Text kannst deine Texte eingeben (2).
  • Nachdem du den Text geändert hast, klicke auf Speichern und überprüfe das Ergebnis auf deiner Startseite.
Beispiel-Screenshot: Startseite

Im Texteditor lässt sich neben der Überschrift (1)auch Bilder und Videos hinzufügen und mit etwas HTML-Kenntnissen all das tun (3), was du auch sonst mit einer HTML-Seite machen kannst.

Wo ändere ich Logo und Farbe der Webseite?

Hier erfährst du, wie du  das Logo und die Farbe deiner instappoint-Webseite änderst. 

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehe zu dem Template-Konfigurator im Modul Administration. Zum Template-Konfigurator gelangst du über einen Klick  auf Administration in der oberen Menüleiste und dann auf Template-Konfigurator.
  2. Klicke auf den Bearbeiten-Button (1).
Beispiel-Screenshot: Verfügbare Template-Konfigurationen

Falls es eine neue Vorlage/Template für deine Webseite gibt, kannst du diese über den Template-Konfigurator einstellen oder ändern.

Wie ändere ich das Logo der Webseite?

Hier erfährst du, wie du das Logo auf deiner instappoint-Webseite austauschst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehe zu dem Template-Konfigurator im Modul Administration und klicke auf den Bearbeiten-Button bei einer Vorlage.
  2. Klicke auf Logo hinzufügen (1) oder, falls du das bisherige Logo nur löschen möchtest, auf den Papierkorb zum Löschen (2).
  3. Es öffnet sich nach dem Klick auf Logo hinzufügen das Dateien-Widget. Klicke hier auf das öffentliche Verzeichnis (3).
  4. Mit einem Klick auf Durchsuchen kannst du das Logo von deiner Festplatte in das öffentliche Verzeichnis hochladen. (4).
  5. Der Dateiname des Logos erscheint nach dem Hochladen im öffentlichen Verzeichnis. Mit einem weiteren Klick auf den Dateinamen wird das Logo verwendet.
  6. Nachdem du am unteren Ende der Seite auf den Speichern-Button geklickt hat, erscheint das Logo auf deiner Webseite.
Beispiel-Screenshot: Logo ändern

instappoint stellt sicher, dass keine unbefugten Personen Zugriff auf deine Dateien erlangen können. Deshalb gibt es folgende Zugriffsrechte in instappoint: Auf das öffentliche Verzeichnis (public) kann jeder zugreifen, auf das geteilte Verzeichnis (shared) können nur die instappoint Benutzer zugreifen und auf das Benutzerverzeichnis (user) nur der jeweilige instappoint Benutzer.

Wie ändere ich die Schriftgröße der Webseite?

In instappoint kannst du die Schriftgröße für alle deine Webseite ändern. Hier erfährst du, wie das geht.

  • Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
    1. Gehe zu dem Template-Konfigurator im Modul Administration und klicke auf den Bearbeiten-Button bei einer Vorlage.
    2. Du kannst hier durch die Eingabe der Pixelgröße deine Schriftart ändern.
  • Normaler Text: der gesamte Text auf der Webseite (1)
  • Überschrift 1: beispielsweise die Überschrift auf der Startseite (2)
  • Überschrift 2: beispielsweise die Überschrift der Termine (3)
  • Überschrift 3: beispielsweise die Überschrift in den Buchungsdetails: Kontaktdaten (4)
  • Überschrift 4: beispielsweise die Überschrift in der Fußleiste: Kontaktinformationen (5)
Beispiel-Screenshot: Schriftgröße

Damit du die Änderungen an der Schriftgröße sofort sehen kann, musst du zunächst den Cache deines Browsers leeren.

 

Wie ändere ich die Farbe der Webseite?

In instappoint kannst du auch die Farben deiner Webseite ändern. Wie, das erfährst du hier.

  • Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
    1. Gehe zu dem Template-Konfigurator im Modul Administration und klicke auf den Bearbeiten-Button bei einer Vorlage.
    2. Du kannst hier einen HEX-Wert für die Farbe eingeben. Durch die Eingabe der Werte definierst du folgende Bereiche auf deiner Webseite:
  • Hintergrundfarbe der Fußzeile (1)
  • Schriftfarbe des Textes in der Fußzeile (2)
  • Hintergrundfarbe der unteren Fußzeile (oft mit dem Copyright-Schriftzug versehen) (3)
  • Schriftfarbe des Textes in der unteren Fußzeile (4)
  • Schriftfarbe des Textes auf der Hauptseite. (5)
  • Hintergrundfarbe für den die Hauptseite umgebenden Bereich. (6)
Beispiel-Screenshot: Farb-Eingaben

Den HEX-Wert für die Farbe kannst du dir auf verschiedenen Seiten im Internet berechnen lassen.

 

Wie passe ich den Footer an?

Der Footer ist die Fußzeile mit deinen Kontaktinformationen bzw. dem Impressum, die du beim Aufruf deiner Webseite siehst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicke in der oberen Menüleiste auf Content Management und dann auf Textseiten.
  2. Klicke auf den Menüpunkt → Textseiten unter der oberen Menüleiste.
  3. Klicke auf Systemtext(global) (Global), um die Kategorie zu öffnen.
  4. Finde den Eintrag Footer und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann auf Bearbeiten.
  5. In dem Texteditor unter der Überschrift Text kannst du deine Texte bzw. Adresse eingeben (2). (Hier lässt sich die Überschrift (1) ändern sowie Bilder und Videos hinzufügen und mit etwas HTML-Kenntnissen all das tun, was du auch sonst mit  HTML-Seiten anstellen kannst.
Beispiel-Screenshot: Kontaktinformationen in der Textseite

Jede Webseite, die nicht aus rein privaten Zwecken verwendet wird, muss ein Impressum haben. Ob dieses Impressum im Footer steckt oder auf einer verlinkten Webseite bleibt dabei dir überlassen. Wie du diese Textseiten erstellen kannst, erfährst du hier

Ändere den Text deiner Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung ist im Cookie-Hinweis verlinkt und wird bei der Artikelbuchung abgefragt. Hier erfährst du, wie du die Datenschutzerklärung durch die Eingabe eines Textes ändern kannst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicke in der oberen Menüleiste auf Content-Management und dann auf Textseiten.
  2. Klicke auf den Menüpunkt → Textseiten unter der oberen Menüleiste.
  3. Klicke auf Allgemein (Global), um die Kategorie zu öffnen.
  4. Finde den Eintrag Datenschutzerklärung und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann auf Bearbeiten.
  5. In dem Texteditor unter der Überschrift Text kannst du den Text deiner Datenschutzerklärung eingeben (2).
  6. Nachdem du den Text geändert hast, klicke auf Speichern und überprüfe das Ergebnis durch einen Klick auf den Link Datenschutzerklärung im Cookie-Hinweis.
Beispiel-Screenshot: Datenschutzerklärung als Textseite

Verfügst du bereits über eine Datenschutzerklärung, beispielsweise auf deiner Firmenwebseite, dann kannst du stattdessen auch einfach den Link ändern. Wie das geht, erfährst du unter Die Datenschutzerklärung als Link hinterlegen.

Den Link zur Datenschutzerklärung ändern

Hier erfährst du, wie du den Link zur Datenschutzerklärung änderst. In der Regel hat dein Unternehmen bereits eine Datenschutzerklärung, deren Link du dafür verwenden kannst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicke in der oberen Menüleiste auf Marketing und dann auf Sprechende URLs.
  2. Finde den Eintrag datenschutz und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann auf Bearbeiten.
  3. Füge unter Ziel den Link zu deiner Datenschutzerklärung ein (1). Beispielsweise den Link zu der Datenschutzerklärung deiner Firmenseite.
  4. Klicke auf Speichern (2) und überprüfe das Ergebnis durch einen Klick auf Datenschutzerklärung im Cookie-Hinweis deiner Webseite.
Beispiel-Screenshot: Link zur Datenschutzerklärung

Im Modul Sprechende URLs kannst du jeder URL einen sprechenden oder verständlichen Namen geben. Wie du die URL https://celanio.book-me.cloud/instappoint/index.php?module=012110&bookableResourceId=6 in die URL https://celanio.book-me.cloud/instappoint/onboarding verwandelst, erfährst du in dem Abschnitt Sprechende URLs erstellen.

Ändere den Text deiner AGB

Die AGB wird bei deiner Terminbuchung abgefragt. Hier erfährst du, wie du die AGB durch die Eingabe eines Textes änderst.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicke in der oberen Menüleiste auf Content-Management und dann auf Textseiten.
  2. Klicke auf den Menüpunkt → Textseiten unter der oberen Menüleiste.
  3. Klicke auf Allgemein (Global), um die Kategorie zu öffnen.
  4. Finde den Eintrag AGB und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann auf Bearbeiten.
  5. In dem Texteditor unter der Überschrift Text kannst du den Text deiner AGB eingeben (2).
  6. Nachdem du den Text geändert hast, klicke auf Speichern und überprüfe das Ergebnis durch einen Klick auf den Link Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Buchen eines Termins.
Beispiel-Screenshot: Artikel-Ressource anlegen

Verfügst du bereits über eine AGB, beispielsweise auf deiner Firmenwebseite, dann kannst du stattdessen auch einfach den Link ändern. Wie das geht, erfährst du unter Den AGB-Link ändern.

Den AGB-Link ändern

Wie du den AGB-Link auf deiner instappoint-Webseite änderst, erfährst du hier.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Klicke in der oberen Menüleiste auf Marketing und dann auf Sprechende URLs.
  2. Finde den Eintrag agb und klicke am Ende der Zeile auf das Zahnrad und dann auf Bearbeiten.
  3. Füge unter Ziel den Link zu deiner AGB ein (1). Beispielsweise den Link zu der AGB deiner Firmenseite.
  4. Klicke auf Speichern (2) und überprüfe das Ergebnis durch einen Klick auf den Link Allgemeine Geschäftsbedingungen bei der Buchung deiner Termine.
Beispiel-Screenshot: Artikel-Ressource anlegen

Du kannst deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch per Copy-and-paste einfügen. Lies dazu in dem Abschnitt Ändere den Text deiner AGB weiter.

Stelle deine E-Mail-Adresse ein

Hier erfährst du, wie du deine E-Mail-Adresse eingibst. Deine Kunden können dann direkt auf die aus instappoint verschickten E-Mails, wie die Reservierungs- oder Buchungsbestätigung, antworten.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehe zu den Einstellungen des System-Postfaches im Basisdaten-Modul. Zum Basisdaten-Modul gelangst du über einen Klick auf Administration in der oberen Menüleiste.
  2. Klicke auf ⇾ System-Postfach.
  3. Gib die Angaben deines Mail-Postfaches an.
  4. Speichere die Angaben ab.
Beispiel-Screenshot: E-Mail-Postfach

In instappoint gibt es keine Noreply-E-Mail-Adressen. Das bedeutet, deine Kunden können auf jede automatisch oder manuell aus dem System versendete E-Mail antworten. So bist du sicher, dass du jede E-Mail erhältst, die deine Kunden an dich senden wollten.

Gib deine Firmendaten und Rechnungsadresse ein

Hier erfährst du, wo du deine Firmendaten und deine Rechnungsadresse angibst. Einmal angegeben  kann die Firmenadresse automatisch in E-Mails und Rechnungen verwendet werden.

Folge dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Gehe zu den Basisdaten. Zu den Basisdaten gelangst du über einen Klick  auf Administration in der oberen Menüleiste.
  2. Mit einem Klick auf diejenigen Daten, die du ändern willst, öffnen sich Eingabefelder. Gib die entsprechenden Daten ein. Auf der rechten Seite findest du immer Beispiel-Eingaben (2).
  3. Um die Daten zu speichern,  klicke unten auf der Seite auf Speichern.
Beispiel-Screenshot: Artikel-Ressource anlegen

Unter PDF-Druck: Briefpapier gibst du die Daten an, die auf deinen Rechnungen oder anderen Dokumenten als Briefkopf oder Einzeilige Absenderkennung erscheinen sollen.